Aufgrund der immer kälter werdenden Tage, sollte man den Bienen ab Oktober/November keinen Besuch mehr abstatten, ansonsten kühlt es in der Bienenkiste zu sehr aus.
Am Tag zuvor haben wir gesehen, dass in der linken Bienenkiste, die Bienen mehrere tote Bienen herausbugsiert haben. Wir haben befürchtet, dass sich eine Krankheit ausgebreitet hat, deshalb haben wir am sonnigen Montag noch einmal in die Kisten geschaut.
In beiden Bienenkisten herrschte reges Treiben und alle Rahmen sind gefüllt: mehrere Rahmen mit Brut, die Aussenrahmen voll mit Honig (Bild 4). Sie haben – so scheint es uns – genug Vorrat für den Winter, wir haben ja dieses Jahr nichts entnommen. Wir werden dann erst im Januar evtl. zufüttern (je nachdem wie kalt es wird). Scheinbar werfen die Bienen im Herbst die Dronen raus, da sie ja nur Nutznieser sind.
Was die Gesundheit anbelangt, hatten wir die Bienen im September gegen die Varroamilbe behandelt. Um zu überwachen, ob die Bienenstöcke sehr befallen sind, haben wir am Morgen eine Styropurplatte unter jede Kiste gelegt. Einige Varroamilben waren zu sehen, aber das scheint wohl normal zu sein (Bild 3).