Update zum Artikel « Das Gärtnern im Winter »

Mittlerweile sind wir im Frühling und ich wollte ein Update auf meinen Artikel ‚Das Gärtnern im Winter‘ geben
Es gibt ja viele tolle und sehr lehrreiche Gartenblogs und Youtube-Kanäle im Internet (Bsp. Stefans HobbygartenSelbstversorger Rigotti,  Neues vom Landei) auf denen ich mir meine Infos hole, aber irgendwie sieht das bei den anderen immer viel perfekter aus.
Hier nun mein Update:

1. Behinderer: Schnecken, das Wetter und unsere Katze
Schnecken riechen schon von weitem, wenn es wieder frische Sämlinge gibt. Radiesel, Bohnen und Kürbispflanzen sind diesen Tierchen zum Opfer gefallen. Die Bierfallen haben daran nichts ändern können. Problem bei den Bierfallen ist, dass sie keiner wegräumen will *beurks*. Jetzt suche ich nach einer neuen Lösung (Sand, Minze, mal sehen), biologische Waffen möchte ich vermeiden, da bei uns Igel und Katzen ein- und ausgehen und zum Einsammeln fehlt uns oft die Zeit.
Das Wetter ist mal hü und mal hott und so haben einige meiner Sämlinge Frost bekommen, als ich sie in einem Anfall von Übereifer bei den ersten Märzsonnenstrahlen ins Beet gepflanzt habe.
Unsere Katze bildet sich ein, dass jedes Stückchen Erde das ich umgrabe eine neue Spielwiese für sie ist. Sie gräbt fleissig alles wieder aus, schlimmer manchmal macht sie daraus ein Katzenclo.

2. Erfolge: Bei meinen Erfolgen lasse ich einfach die Fotos sprechen 😊
(mit der Maus über die Fotos gleiten für Infos)

*) Agapanten, Oleander, Mais, Erbsen, Kürbis, Rote Beete, Tomaten, Bohnen, Paprika, Salat, Melonen …

3. Misserfolge
Tomaten: die ersten Tomaten habe ich zu früh ins Freie geschafft. Die hat leider der Frost erwischt. Die neuen Sämlinge mickern vor sich hin. Vielleicht habe ich nicht die richtige Erde benutzt.
Pakrika: ich habe nur 2 Sämlinge, welche nicht sehr robust aussehen, deshalb warte ich noch mit dem Aussäen.
Rhababer: nach wochenlangem Warten zeigen sich jetzt 3 winzige Pflänzchen, na ob das noch etwas wird …
Knoblauch wollte ich ganz viel anpflanzen, da dieser angeblich viele Schädlinge von den Plfanzen fern hält. Da hat sich bisher noch nicht die Spitze einer Pflanze gezeigt.

4. In Erwartung
Bei folgende Samen habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben: Physalis, Dragon fruit, Fliedersamen aus den Landen, Lagerströmia aus den Landen….

4 Gedanken zu “Update zum Artikel « Das Gärtnern im Winter »

    • Hallo, ich habe die Zehen am 3 März in die Erde gesteckt. Es sind allerdings Knoblauchzehen aus dem Supermarkt. Vielleicht ist das ja der Fehler. Das nächste Mal nehme ich Knoblauch aus dem Gartencenter. Liebe Grüsse nach Österreich aus Frankreich

      Gefällt 1 Person

  1. Pingback: Update zum Artikel Gärtnern im Winter => Frühling und jetzt Sommer | Familien Freunde Ferien Haus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..