Update zum Artikel Gärtnern im Winter => Frühling und jetzt Sommer

Im Sommer angekommen wollte ich Euch ein Update auf das Frühlingsupdate nicht vorenthalten; was ist aus meinen Pflänzchen und Samen geworden.

ERFOLGE
Kapuzinerkresse
: ein voller Erfolg, überall wunderschöne Blüten. Ich habe die Blüten auch in eine leckere Kräuterbutter eingearbeitet (hier der Link zum Rezept auf Chefkoch.de: Kapuzinerkresse-Butter)
Mais: Den in unserem Garten gepflanzten Maispflanzen geht es gut. Den in den Landes ausgepflanzten Mais haben sich die Rehe schmecken lassen.
Paprika/Chili: Die als Paprika gezogene Pflanze erweist sich als Chili, macht sich aber in unserem Vorgarten sehr gut.
Prunkbohnen: Diejenigen welche die Schneckenattacken überlebt haben, blühten vor ein paar Wochen wunderschön und seitdem sehe ich nur noch grüne Blätter☹
Erbsen: krisensicher, aber sie müssen die Schneckenattacken überstehen. In den Landes habe ich schon eine Miniernte eingefahren, zu Hause versuche ich immer noch, die Jungpflanzen vor den Schnecken zu retten mit mittlerem Erfolg.
Korsikapalmensamen: Diese Pälmchen musste ich aus der prallen Sonne retten, das haben sie überhaupt nicht gemocht.
Samen aus Djerba: Aus Djerba habe ich verschiedene Samen mitgebracht und bisher sind 3 Mimosengewächse bei uns am Gedeihen.
Agapanthensamen: es geht nicht allen Pflanzen gut, da ich einige in der prallen Sonne stehen lasse habe. Ich habe sie in den Halbschatten gesetzt. Ich hoffe sie erholen sich wieder.
Mangosamen: Meine 2  Mangos entwickeln sich prächtig;
Apfelkerne: Die 3 Bäumchen haben im Garten Mehltau bekommen, aber ansonsten wachsen sie fleissig weiter.
Ananassamen: Nach mehr als 3 Monaten wollte ich gestern die Anzuchtsschale in den Müll werfen. Ich hatte auch schon mehr als 2 Wochen nicht mehr gegossen. Zum Glück habe ich den Deckel noch einmal hoch gehoben, siehe Foto 😊

LERNPHASE

Physalis: nicht eine Pflanze ist gross geworden aus den vielen Samen. Ich habe zwei verschiedene Sorten ausprobiert. Hier ist der Frust am Grössten, da man überall im Internet von den tollen Physaliserfolgen liest und hört. Ich vermute, dass es an der benutzten Erde lag. Ich habe jetzt noch einmal ein paar im Saattopf herummickernde Pflänzchen unter den Apfelbaum gesetzt.
Knoblauch – nothing, nächste Jahr kaufe ich den Knoblauch im Gartencenter.
Radiesel alles Schneckenopfer
Orleander: Das einzige aus dem Samen gezogene Pflänzchen ist mir leider eingegangen.

20180709_131955

Letzter Versuch: winzige Physalispflänzchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..