Eine kleine Zusammenfassung der Arbeiten/Bepflanzungen auf unserem Grundstück in den letzten Wochen und Monaten.
Eingang
Wir haben den Eingang etwas verschönert in dem wir – in der Scheune gefundene – alte Behälter bepflanzt haben.

Einfriedung des Geländes
Wie schon in einem der letzten Artikel mitgeteilt, haben wir rings um das Grundstück Holzpfähle aufgestellt, um daran verschiedene Sträucher und Bäumchen zu pflanzen. Die ersten Pflanzen wurden eingepflanzt.
1 Hecke rote Berberitza (ca. 20 Plfanzen)
2 umgesetzte Rohdodenddronbüsche
2 Toulouser Feigenableger
2 Toulouser Pflanzen nicht identifizierbar

Dazu gesellten sich folgende essbare Sträucher an der anderen Grenze:
2017 gepflanzt: 2 Stachelbeeren, 1 Haselnuss
Die Stachelbeeren standen an einem ungünstigen Ort. Wir haben sie jetzt an die südwestliche Grenze gesetzt. Die Haselnuss wird noch diesen Winter an diese Grenze umgesetzt.
2018 gepflanzt: 2 Johannisbeeren und 1 Himbeere – diese kommen ebenfalls zu den Stachelbeeren. 2 Holunderbeersträuche wurden an die nördliche Grenze zwischen das Pampasgras gesetzt
Streuobstwiese
Auf unsere Streuobstwiese stehen mittlerweile 17 Bäume:
2 alte Apfelbäume, 1 alte Quitte (daneben wächst ein kleiner Quitten-Ableger)
2017 gepflanzt: 2 Feigen, 1 Kirsche, 1 Pfirsich, 1 Birne, 1 Apfel
2018 gepflanzt: 1 Granatapfel, 1 Mirabelle, 1 Mandel, 1 Aprikose, 1 Ableger des Zwetchgenbaumes aus Toulouse
Umgesetzt von der nördl. Grenze auf die Streuobstwiese (November 2018): 1 Pflaume, 1 Apfel, 1 Kirsche
Das Beet der ehemaligen Scheune
Im Sommer haben wir ja drei Scheunen abgerissen => Der Fall der Hundertjährigen
Bisher gepflanzt: zwei umgesetzte Rhododendrons, einen Strauch aus Toulouse,welche wir in mehrere geteilt haben. 2 kleine Loorberbaumableger, Irisknollen aus Toulouse und ganz viele Frühjahrblüher.

Ahornbäume
In einem Anfall von herbstlicher Leichtsinnigkeit, haben wir uns Mitte November drei Ahornbäume gekauft und noch am selben Tag in die Erde gebracht. Wir hoffen, dass sie gut anwachsen, den Winter überstehen und nächsten Herbst ein buntes Laubkleid tragen.

Weinanbau
Nach der tollen Weintraubenernte an der Scheune dieses Jahr (Ernte 2018), haben wir uns entschieden, eine kleine Ecke des Geländes für denWeinanbau vorzusehen. Mal sehen,wie sich die Pflanzen entwickeln.