Gips, Gips und noch mehr Gips …

Die letzte Serie der Gipskartonplatten-Schlepperei liegt ja für uns schon fast 10 Jahre zurück als wir unser Toulouser Haus renoviert haben. Jetzt sind wir wieder mitten drin. Man merkt natürlich sofort oder spätestens bei der dritten Platte, dass der Körper einige Jährchen mehr auf dem Buckel hat 🙂

Auf dem Fussboden seht Ihr, dass der Stapel der letzten 10 Platten schon wieder geschrumpft ist.

Vor dem Auskleiden der vielen Wandfläche mit den besagten Gipskartonplatten, müssen wir diese aus der alten Scheune holen (wo wir sie zwischengelagert haben) und in die erste Etage transportieren. Zum Glück haben wir die neuen Treppen noch nicht eingebaut. Wir holen immer ungefähr 10 Platten aus der Scheune (eine nach der anderen), stellen diese im Erdgeschoss ab. Danach stellen wir einen Tisch unter den Treppenauschnitt, heben die Platten mit ach und krach darauf, klettern über die Leiter in die erste Etage und ziehen die 3m hohen und relativ schweren Platten in den ersten Stock. Das klingt abenteuerlich, ist es auch 😉

Das Verspachteln
Während ElJefe die Platten zurecht schneidet und anschraubt, darf ich im fast fertigen Raum die Schraubenlöcher und Plattenstösse verspachteln. Der nächste Schritt ist dann die erste Unterschicht Farbe, aber das dauert noch zwei, drei Wochenenden bis das Verspachteln abgeschlossens sein wird.

Die Räume wirken viel heller und es macht wirklich Spass, endlich etwas Konkretes zu sehen. Nach 2 Jahren in welchen wir fast nur demoliert haben (Ziegelwände, Fussböden, Fenster heraus genommen), sind wir jetzt endlich beim wirklichen Aufbau angekommen. Ich hoffe, wir kommen nun etwas schneller voran.
Unser grösseres Problem ist jetzt das Aussuchen der Matrialien (welche Türen, welcher Parkettboden, was für Fliessen im Bad) => also eigentlich keine richtigen Probleme, aber zeitaufwendig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..