Dieses Jahr ist für unsere Gartensaison ein Jahr der Superlative. Wir haben geerntet wie noch nie und sind immer noch dabei. Das hat mehrere Gründe
- Die Aktivierung unseres Brunnens für eine automatische Bewässerung des Gemüsegartens (hier der Link zum Video: https://youtu.be/h0Xuwe86Gg4)
- Die Fertigstellung aller neun Hochbeete. Wir wir diese befüllt haben, könnt Ihr hier noch einmal nachlesen (https://familienfreundeferienhaus.com/2020/06/09/optimierung-des-gemusegartens-2/)
- Ich habe mir viel Wissen rund um das Gärtnern angeeignet.
- Ich habe 85% der Pflanzen selbst ausgesät. Meine Saatgutquellen können unterschiedlicher nicht sein (Bakers Greek, Lidl, Amazon, Ebay) Ich habe sowohl sortenreines Saatgut, alte Sorten sowie F1 Hybriden benutzt. Es gab sehr wenige Misserfolge. und ehrlich gesagt konnte ich zwischen all diesen Saatgutquellen keine Qualitätsunterschiede feststellen; die 0,70 € Lidl-Gurken sind genauso gut gewachsen wie die 3€ Bakers Greek Gurken oder die geschenkten Samen von Rustica.
Alle aufgezählten Punkte zusammen genommen, haben dazu geführt, dass wir in Tomaten, Zucchini, Erbsen und Bohnen und noch viel mehr ertrunken sind.
Rekordernte Teil 1 – die TOMATEN
Sorte „Beefsteak“ (Rustica)
Sehr produktiv, fest und einen würzigen Geschmack. Sie sieht nicht nur witzig aus, sie eignet sich überall, zum Trocknen, in Saucen und auf dem Salatteller.
Sorte „Orange Banana“ (Bakers Greek)
unsere Lieblingssorte. Wenn diese Sorte einmal anfängt zu produzieren, hört sie nicht gleich wieder auf. Sie hat einen sehr eigenen süss exotischen Geschmack. Festes Fruchtfleisch, deshalb auch zum Trocknen gut geeignet, sieht farblich auf dem Salatteller schön aus. Für die Tomatensauce war sie mir fast zu schade, deshalb habe ich von dieser auch nur wenig Gläser eingekocht.
Sorte „German Pink“ (Bakers Greek)
Es werden riesige Früchte mit einem leichten bordeauxrotem Ton. Geschmacklich hat diese Sorte mich nicht überzeugt. Sie war auch bei Weitem nicht so produktiv wie die zwei anderen Sorten.
Marmande (ebay)
Die Tomate Marmande ähnelt der Beefsteak ungemein und ich bin mir nicht sicher, ob ich hier Verwechslungen gab. Das Fazit ist das selbe, sehr produktiv, grosse Früchte und sehr lecker 🙂




Insgesamt habe ich über 25 Pflanzen auf 4 Hochbeete verteilt. Das ist eindeutig zu viel für eine vierköpfige Familie, wenn man keine Selbstversorgung betreibt. Ich hatte aber nicht so viel Vertrauen in meine neu erwobene Gartenkunst und habe gedacht, viel hilft viel.
Tomaten Schwemme
Wir wurden regelrecht von Tomaten erschlagen. Wir haben uns nicht die Mühe gemacht, diese zu wiegen, aber 40 kg sind wahrscheinlich noch reichlich untertrieben.
ElJefe musste unseren Toulouser Keller komplett entrümpeln und ein neues Regalsystem einbauen, damit wir alles lagern können. Versteht uns nicht falsch, wir sind keine Prepper*, aber auf so viel Vorräte waren wir nicht vorbereitet.
Was haben wir damit gemacht
- Leckere Salatteller so oft es ging
- Tomatensauce in Hülle und Fülle
- Tomaten im Ratatouille
- Tomaten getrocknet
Tomaten beschneiden
Ich habe die Tomaten am Anfang noch beschnitten, aber habe dies sehr schnell aus Zeitgründen aufgegeben. Meine Hochbeete waren in kürzester Zeit ein Urwald.
Es gibt dazu zwei verschieden Meinungen, die einen meinen, dass man Tomaten unbedingt beschneiden muss und die Anderen lassen es komplett sein.
Wir haben wie gesagt nicht beschnitten.
Vorteil: Wir hatten riesige Ernteerfolge, man spart Zeit
Nachteil: es sieht nicht schön aus, man kommt nicht einfach an die Tomaten (was bei mir zu einem Unfall geführt hat) und die Schneckenkontrolle gestaltet sich auch sehr schwierig.
Wir werden nächstes Jahr in die Hochbeete ein Gestell vorsehen, an welchem sich die Tomaten hochranken können. Wir werden sie etwas beschneiden.
Photos von dem selben Tomatenbeet => August / Juli / Juni



Demnächst folgt der zweite Teil zur unserer diesjährigen Ernte.
da merkt man doch, dass es bei euch viel wärmer ist als bei uns, sieht toll aus, eure Ernte; b ei uns musste ich die Tomaten vorzeitig ernten, da es jetzt schon so kalt ist
LikeGefällt 1 Person
Bei uns ist es auch relativ schnell frisch geworden, aber wir haben noch viele rote Tomaten ernten können 🙂
LikeGefällt 1 Person
wo genau wohnt ihr denn? welche grössere Stadt ist da in der Nähe?
LikeGefällt 1 Person
Wir sind in der Nähe vom Atlantik, eine Drieviertelstunde von Bordeaux, etwas rein ins Land, in die Wälder 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke. Dort war ich noch nie. Toulouse kenne ich aber. Darf ich fragen, wie ihr (vermutlich als Deutsche?) nach Toulouse gekommen seid? Wir hatten früher auch immer mit Frankreich geliebäugelt, doch da ist nie was draus geworden. Irgendwie sind wir wohl doch nordischere Typen, obwohl wir Frankreich lieben. Hab sogar familiäre Verbundenheit und hatte früher Freunde dort, mit denen man leider durcvh Umzug den Kontakt verlor. Wohnt ihr direkt in Toulouse oder eher auf dem Lande? ganz liebe Grüsse von Liv aus Dänemark
LikeLike