Blumensamen ernten und lagern

Der Januar ist für das Gartenjahr einer der ruhigsten Monate. Deshalb ist das Sortieren und Katalogisieren der gesammelten Samen eine gute Aufgabe im Winter. Wir möchten in der neuen Gartensaison unseren Bienen noch mehr Nahrung bieten und wesentlich mehr Blumen aussäen. Neben neuen Samen aus dem Handel sollen auch meine gesammelten und getrockneten Blumensamen zur Verschönerung unseres Grundstückes beitragen.

Nach der Ernte der verblühten Blumen, lass ich dise komplett auf Küchenkrepp abtrocknen. Erst danach öffne ich die Blumen, um die Samen einzusammeln. Nachdem diese Blumensamen ebenfalls komplett abgetrocknet sind, werden sie entweder in einen Briefumschlag oder direkt mit dem Küchenkrepp in den verschiedenen Schachteln meiner Fotobox gelagert.
Im folgenden liste ich meine Samenernte vom letzten Gartenjahr auf:

Studentenblumen
Dieses Jahr habe ich das erste Mal Studentenblumen in die Gemüsebeete ausgesät. Die Samen habe ich unter anderem bei Lidl und Ebay gekauft. Die Blumen haben relativ spät geblüht erst im August und September, dafür aber wunderschön. Ich habe eine ganze Schachtel voller Samen. Wenn auch nur jeder zweite dieser Samen keimt, reicht das wohl fürs ganze Gartenjahr.

Cosmea (Schmuckkörbchen)
Diese pflegeleichten, wunderschönen Blumen gehören in jeden Garten, egal ob Gemüsegarten oder Staudengarten.Vor 2 Jahren habe ich diese das erste Mal ausgesät. Unsere Bienen lieben sie, ebenso die Schmetterlinge und Wespen. Die geernteten Samen kann ich überall auf unserem Grundstück aussäen.

Ornithogalum arabicum (Stern von Bethlehem)
Diese wunderschöne Blume haben uns wahrscheinlich Vögel in den Garten gebracht. Ich hatte nur eine Pflanze, aber von dieser habe ich enorm viele Samen geerntet. Ich hoffe, dass ein paar davon keimen werden.

Stockrosen
Diese graziösen Blumen prägen das Bild vieler Regionen in Frankreich. In Charente-Maritim sowohl auch in den Landes und der Acquitaine. Es war also nur natürlich das diese auchb ei uns einen Platz im Garten gefunden haben.

Mohn
Von dieser schönen Mohnblume – welche wahrscheinlich ebenfalls von Vögeln auf unser Grundstück gebracht wurde – habe ich alle Samen gesammelt. Hier bin ich besonders gespannt, wieviel Blumen wir erhalten werden.

Sonnenblumen
Von den Riesensonnenblumen (2 bis 3 m hoch) musste ich so viel wie möglich Samen sammeln. Bei den kleinen Sonnenblumen, konnte ich keine Samen einsammeln. Diese werde ich erneut im Handel kaufen.

Jetzt verbleibt mir nur noch die Planung der verschiedenen Blumenbeete.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..