... hat für mich schon im Januar und Februar dieses Jahres in Toulouse begonnen, lange bevor die Ausgangsbeschränkung ausgesprochen wurde. Dadurch hatte ich das Glück, einige Säcke Gartenerde, Pflanzkisten und das Saatgut erworben zu haben. Jetzt ist es viel komplizierter.Trotzdem sind mir die grösseren Pflanzbehälter ausgegangen. Über einen bekannten Internethändler konnte ich mir verschiedene Pflanzsäcke … Die neue Gemüsegartensaison … weiterlesen
Autor: Irotchka
Ein kurzes Wochenende Mitte März im Wald (14.+15.3.)
FensterWir kamen kurz vor Samstagmittag an und haben uns nach einem kurzen Rundgang direkt an unsere Arbeit gemacht. ElJefe hat als erstes den Rolladen fertig installiert und fest verankert.Noch am Samstagabend hat er es geschafft, das alte kleine Toilettenfenster durch das Neue zu ersetzen. Am Sonntag wurde dann das grosse Badfenster erneuert. Es ist eines … Ein kurzes Wochenende Mitte März im Wald (14.+15.3.) weiterlesen
Die neuen Fenster sind drin …
Wir haben es geschafft! Die von den Maurern vor 2 Wochen erstellten bzw. zum Teil zugemauerten Öffnungen haben wir mit den neuen Fenstern bestückt. Das Terassenelement (29.02/01.03.2020)Das von allen Fenstern komplizierteste Element ist das Fenster hinaus zum Garten. Dafür haben wir das ganze letzte Wochenende benötigt. Das heisst ElJefe hat alle Vor- und Nacharbeiten durchgeführt … Die neuen Fenster sind drin … weiterlesen
Samen und Stecklinge
Ich bin seit Jahren eine eifrige Sammlerin von Pflanzensamen aller Art, ob bei Pflanzen, welche mir im Urlaub besonders gefallen haben oder von Früchten aus dem Supermarkt. Heute gebe ich Euch mal wieder eine Übersicht von neuen Pflanzen und denen, welche es bis jetzt bei mir überlebt haben. Einige Hinweise für den Erfolg: Je frischer … Samen und Stecklinge weiterlesen
Die Maurer waren (endlich) da…
Seit Monaten harrten die neuen Fenster für das Erdgeschoss traurig in einer Ecke unserer Baustelle aus und warteten geduldig auf den Einbau. Dieser konnte allerdings nicht vorgenommen werden solange die Maurerfirma nicht die entsprechenden Öffnungen durchgeführt hatte. Am Samstag, dem 8. Februar stand plötzlich der Maurermeister auf der Schwelle und teilte uns mit, er hätte … Die Maurer waren (endlich) da… weiterlesen
Der neue Kamin – Teil 2
Die Zeit vergeht wieder einmal schneller als ich mit dem Schreiben hinterher komme. Heute gebe ich Euch ein Update zum noch ausstehenden Teil 2 unseres Kamins. Der Kamin wärmt unsere Baustelle jetzt schon seit ca. 6 Wochen, Die RohreDem Baumeister fehlte Ende Dezember das richtige Anschlussstück im Dachstuhl, um die Verlegung der Kaminrohre abzuschliessen. Nach … Der neue Kamin – Teil 2 weiterlesen
Unsere Streuobstwiese im Dezember 2019
Es gab wieder einige Zugänge auf unserer Streuobstwiese in den letzten zwei Monaten. Diesmal sind es Bäumchen, die ca. alle mindestens 3 Jahre alt sind. Pflanzung Ende NovemberEin Apfel "Elstar" Eine Birne "Williams"Pflanzung Ende DezemberEin Granatapfel "Punca"Ein Pflaumenbäumchen "Queen Victoria" Um etwas Platz zu schaffen, habe ich die vor 2 Jahren bei einem Discounter gekauften … Unsere Streuobstwiese im Dezember 2019 weiterlesen
Der neue Kamin – Part 1
Die Tage werden kälter und somit ist es auch auf unserer Dauerbaustelle nicht gerade kuschelig. Nachdem wir jeden Winter bei ca. 5 bis 10 Grad im Haus arbeiten, wollten wir nun endlich von unseren Holzvorräten profitieren, auch wenn das Erdgeschoss noch nicht renoviert ist.ElJefe hat wochenlang nach einem schönen, modernen Ofen gesucht. Irgendwann hat mir … Der neue Kamin – Part 1 weiterlesen
Warum ich angefangen habe Waldpilze zu essen …
Nachdem wir jetzt schon den dritten Herbst auf unserem Grundstück sind und jedes Jahr bei uns die Pilze wie Gras aus dem Boden spriessen, haben wir uns die Gewächse dieses Jahr etwas näher angeschaut, um zu wissen, ob wir davon einiges konsumieren können.Mit Hilfe meines Schwesterleins und anderer hilfreicher Unterstützung aus der Familie konnten wir … Warum ich angefangen habe Waldpilze zu essen … weiterlesen
Das Sturmtief „Amélie“ kam auch bei uns vorbei :-(
Nur eine Woche nach unserer grossen Baumpflanzaktion fegte über den Südwesten Frankreichs das Sturmtief "Amélie" und hat leider auch unser Grundstück nicht verschont. Traurig mussten wir feststellen, dass es viele unserer hundertjährigen Eichen erwischt hat. Zwei Eichen müssen wir wohl komplett fällen lassen, da sie sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.Die sehr alten Eichen sind … Das Sturmtief „Amélie“ kam auch bei uns vorbei 😦 weiterlesen