Nachdem wir jetzt schon den dritten Herbst auf unserem Grundstück sind und jedes Jahr bei uns die Pilze wie Gras aus dem Boden spriessen, haben wir uns die Gewächse dieses Jahr etwas näher angeschaut, um zu wissen, ob wir davon einiges konsumieren können.Mit Hilfe meines Schwesterleins und anderer hilfreicher Unterstützung aus der Familie konnten wir … Warum ich angefangen habe Waldpilze zu essen … weiterlesen
Das Grundstück
Das Sturmtief „Amélie“ kam auch bei uns vorbei :-(
Nur eine Woche nach unserer grossen Baumpflanzaktion fegte über den Südwesten Frankreichs das Sturmtief "Amélie" und hat leider auch unser Grundstück nicht verschont. Traurig mussten wir feststellen, dass es viele unserer hundertjährigen Eichen erwischt hat. Zwei Eichen müssen wir wohl komplett fällen lassen, da sie sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.Die sehr alten Eichen sind … Das Sturmtief „Amélie“ kam auch bei uns vorbei 😦 weiterlesen
Neue Bäume auf dem Grundstück
Heute gebe ich einen Überblick über die von uns vorgenommenen Neupflanzungen auf unserem Grundstück.Beim Kauf war uns klar, dass wir nicht nur die zwei Gebäude renovieren werden, sondern auch das 1,4 ha grosse Grundstück zu neuem Leben erwecken, pflegen und verschönern werden. Es ist allerdidngs kein unerheblicher zeitlicher Aufwand, welchen wir bei der Hausrenovierung abzwacken. … Neue Bäume auf dem Grundstück weiterlesen
Quittenernte und Verarbeitung
Ich möchte gern unsere diesjährige Quittenernte und Verarbeitung mit Euch teilen. Der BaumDer Quittenbaum stand schon auf dem Grundstück als wir es 2017 gekauft haben. Wir schätzen sein Alter auf ungefähr zwischen 30 und 40 Jahre. Wir haben den alten Baum im letzten Winter stark beschnitten, da er sehr kränkelte. Die Bäume leiden hier in … Quittenernte und Verarbeitung weiterlesen
Gemüsegarten und Ernte 2019
Jetzt fast 3 Monate nach dem Bau unseres Gemüsegartens möchte ich Euch ein kleines Update nicht vorenthalten. Trotz vieler Widrigkeiten, konnten wir doch einiges an Gemüse ernten. Hitzewelle und Bewässerung:Die vielen Hitzeperioden zwischen Juni bis Anfang September haben den Pflanzen arg mitgespielt. Jetzt Mitte September haben wir immer noch Temperaturen um die 30°C. Die auf … Gemüsegarten und Ernte 2019 weiterlesen
Sommer-(T)Räumereien
Nach langer Zeit gibt es nun endlich mal wieder ein Update auf unserem Blog. Wir haben diesen Sommer 3 Wochen auf dem Grundstück verbracht, u.a. haben uns Familie und Freunde besucht. Einen Teil des Grundstücks wurde in einen Campingplatz verwandelt, da wir noch weit davon entfernt sind, im Haupthaus fertige Räume anzubieten. Gleichzeitig haben wir - zur … Sommer-(T)Räumereien weiterlesen
Ein richtiger Gemüsegarten
Wieder mal ein paar Neuigkeiten aus unserem Paradies.Da wir mit den Renovierungsarbeiten im Haupthaus ja nicht schon genug zu tun haben, liege ich dem ElJefe seit Monaten in den Ohren, nun doch den Zaun für meinen einhundert qm grossen Gemüsegarten zu kaufen. Irgendwann Anfang Mai hatte ich ihn dann soweit und wir sind zu unserem … Ein richtiger Gemüsegarten weiterlesen
Die neue Kläranlage
Es ist schon wieder mal eine Weile her seit meinem letzten Blogbeitrag, aber bei uns überschlagen sich die Ereignisse und frau kommt mit dem Schreiben gar nicht hinterher …..Die lange Geschichte einer KläranlageNachdem wir Monate auf die Maurerfirma gewartet haben, hat diese endlich im April 2019 die neue Anlage in die Erde versenkt und alle … Die neue Kläranlage weiterlesen
Die Ziegen und der Zaun
Eines schönes Morgens waren sie da, die Ziegen in Nachbars Garten. Wir freuten uns über die neuen Nachbarn, bis zu dem Tag an dem wir verstanden haben, dass ihre Ziegen nicht nur auf der Straße herumtippelten und zur Gefahr für die Autofahrer wurden, sondern es sich auch bei uns gemütlich machten und anfingen sich unsere … Die Ziegen und der Zaun weiterlesen
Neues Grün braucht das Grundstück ….
Das vergangene Wochenende empfing uns die Kamelie zum ersten Mal nach zwei Jahren in voller Blüte. Ob es daran liegt, dass wir immer den Kaffeesatz und die Teeblätter gegeben haben, können wir nicht mit Gewissheit sagen. Wahrscheinlich liegt es an den für Februar ungewöhnlich warmen Temperaturen. Der Frühling naht mit grossen Schritten und wir müssen … Neues Grün braucht das Grundstück …. weiterlesen