Wie in meinem letzten Artikel angekündigt, soll es heute um einen Rückblick unserer Aktionen auf dem Grundstück und im Gemüsegarten im letzten Jahr gehen. 2022 war das bisher heisseste und trockenste Jahr welches wir auf unserem Grundstück in den sechs Jahren erlebt haben. Waldbrände: Von Juni bis Ende August waren wir von Waldbränden bedroht. Die … Unser Grundstück mit Gemüsegarten – Rückblick auf 2022 weiterlesen
Gardening
Ernte 2018 – Pleiten, Pech und … Gelée
Im folgenden Artikel gebe ich eine kleine Zusammenfassung unserer diesjährigen Ernte in den Landes und den daraus resultierenden Ergebnissen: Äpfel - „gut“ Auch wenn „Wilderer“ einen der 3 Apfelbäume auf unserem Grundstück während unserer Abwesenheit heimlich abgeräumt haben, blieb von den zwei restlichen Bäumen noch genug übrig. Unser Apfelsorten sind allerdings nicht für Apfelsaft geeignet … Ernte 2018 – Pleiten, Pech und … Gelée weiterlesen
Der Garten im Juni/Juli 2018
Wir hatten in Frankreich diesen Frühling ja einige Wetterkapriolen - von monatelangem Daurregen bis zu wochenlangen Hitzeperioden - aber die Pflanzen und Bäume in den Landes sind robust und die Tierwelt ist mopsgesund seit sie sich bei uns gut ernähren können 😉 Der von mir vorgezogene und als Experiment ausgepflanzte Mais ist mittlerweile auch von … Der Garten im Juni/Juli 2018 weiterlesen
Grundstück / Garten (26.+27. Mai/2.+3. Juni)
Das Dauerregenwetter mit kurzen sonnigen Phasen führte zu einer Explosion der grünen Pracht. Die Wiese wurde meterhoch und musste – zumindest teilweise – gemäht werden. Die vorgezogenen Maispflanzen und Erbsen haben bisher auf dem freien Feld überlebt. Entweder schmeckt es den Rehen nicht oder sie haben endlich Mitleid mit mir und meinem Pflanzeifer. Ausserdem hatte … Grundstück / Garten (26.+27. Mai/2.+3. Juni) weiterlesen
Update zum Artikel « Das Gärtnern im Winter »
Mittlerweile sind wir im Frühling und ich wollte ein Update auf meinen Artikel 'Das Gärtnern im Winter' geben Es gibt ja viele tolle und sehr lehrreiche Gartenblogs und Youtube-Kanäle im Internet (Bsp. Stefans Hobbygarten, Selbstversorger Rigotti, Neues vom Landei) auf denen ich mir meine Infos hole, aber irgendwie sieht das bei den anderen immer viel perfekter aus. Hier … Update zum Artikel « Das Gärtnern im Winter » weiterlesen
Das Gärtnern im Winter ….
Um die relativ tote Zeit beim Gärtnern im Winter etwas zu überbrücken, habe ich mit der Aussaat von Pflanzensamen begonnen. Ich habe zum Teil Samen aus dem eigenen Garten benutzt, gekaufte Samen und von Rustica (einer frz Gartenzeitschrift https://www.rustica.fr/) ein 50er Paket erhalten. Ich habe mich auf verschiedenen Internetforen erkundigt, mehrer Gartenblogs durchforstet und entsprechende Zeitschriften … Das Gärtnern im Winter …. weiterlesen