Der Januar ist für das Gartenjahr einer der ruhigsten Monate. Deshalb ist das Sortieren und Katalogisieren der gesammelten Samen eine gute Aufgabe im Winter. Wir möchten in der neuen Gartensaison unseren Bienen noch mehr Nahrung bieten und wesentlich mehr Blumen aussäen. Neben neuen Samen aus dem Handel sollen auch meine gesammelten und getrockneten Blumensamen zur … Blumensamen ernten und lagern weiterlesen
Garten
Unsere Rekordernte 2020 – Teil 2
Wie im letzten Ernte-Artikel versprochen, kommt jetzt endlich der zweite Teil unserer Rekordernte 2020. Ich habe versucht, die Reihenfolge pro Ernteerfolg einzuhalten:BohnenFür uns sind die Bohnen nach den Tomaten das ertragreichste Gemüse im Jahr 2020 gewesen. Die grösste Überraschung war für mich, dass einige Wochen später eine zweite Ernte von denselben Buschbohnen-Pflanzen zu erhalten. Aus … Unsere Rekordernte 2020 – Teil 2 weiterlesen
Optimierung des Gemüsegartens – Teil 1
Dieses Jahr soll unser 100 m2 Gemüsgarten schöner gestaltet werden und gleichzeitig mehr Ertrag erbringen. Das heisst, es musste dringend Hand angelegt werden. Leider haben wir nicht mit der Corona-Krise gerechnet. So fehlt es uns an verschiedenem Arbeitsmaterial. Wir werden sehen wie sich die Pandemie die nächsten Wochen entwickelt. Wir haben eine Ausnahmegenehmigung für unsere … Optimierung des Gemüsegartens – Teil 1 weiterlesen
Die Bienen und ihre Schwärmereien
Hatten wir bis vor zwei Wochen noch darauf gehofft, wenigstens von dem grössten Bienenschwarm am Ende des Sommers ein Töpfchen Honig zu ernten, konnten wir diese Hoffnung letztes Wochenende komplett begraben. Sie sind uns wieder ausgeschwärmt ☹ Das Volk war ja in der Topbarhive in relativ kurzer Zeit explodiert und wir haben ständig den Brutraum … Die Bienen und ihre Schwärmereien weiterlesen
Der Garten im Juni/Juli 2018
Wir hatten in Frankreich diesen Frühling ja einige Wetterkapriolen - von monatelangem Daurregen bis zu wochenlangen Hitzeperioden - aber die Pflanzen und Bäume in den Landes sind robust und die Tierwelt ist mopsgesund seit sie sich bei uns gut ernähren können 😉 Der von mir vorgezogene und als Experiment ausgepflanzte Mais ist mittlerweile auch von … Der Garten im Juni/Juli 2018 weiterlesen
Grundstück / Garten (26.+27. Mai/2.+3. Juni)
Das Dauerregenwetter mit kurzen sonnigen Phasen führte zu einer Explosion der grünen Pracht. Die Wiese wurde meterhoch und musste – zumindest teilweise – gemäht werden. Die vorgezogenen Maispflanzen und Erbsen haben bisher auf dem freien Feld überlebt. Entweder schmeckt es den Rehen nicht oder sie haben endlich Mitleid mit mir und meinem Pflanzeifer. Ausserdem hatte … Grundstück / Garten (26.+27. Mai/2.+3. Juni) weiterlesen
Update zum Artikel « Das Gärtnern im Winter »
Mittlerweile sind wir im Frühling und ich wollte ein Update auf meinen Artikel 'Das Gärtnern im Winter' geben Es gibt ja viele tolle und sehr lehrreiche Gartenblogs und Youtube-Kanäle im Internet (Bsp. Stefans Hobbygarten, Selbstversorger Rigotti, Neues vom Landei) auf denen ich mir meine Infos hole, aber irgendwie sieht das bei den anderen immer viel perfekter aus. Hier … Update zum Artikel « Das Gärtnern im Winter » weiterlesen
Zu den 3 Birken …
Die Birken Am 9. Februar wurden uns die 5 grossen Bäume geliefert; die wir 2 Wochen vorher in der Baumschule Bonneau gekauft haben. Bie dieser Baumschule sind wir sicher, Bäume zu kaufen, die in diesem Klima heimisch sind. Wir haben uns für 3 Birken und 2 Maulbeerbäume entschieden. Die Pflanzung: Erst wurde gemessen. Strick ziehen; … Zu den 3 Birken … weiterlesen
Der Brunnen
Wir haben endlich einmal die schwere Betonplatte vom Brunnen gehoben und die Gesteine*, die darauf lagen - gemeinsam mit dem Maurer, der gerade vor Ort war. Wir haben bisher noch nicht daran gedacht, uns den Brunnen einmal von Innen anzuschauen. Von Aussen sieht der Brunnen nach gar nix aus, einfach ein rundes unschönes Betonteil. Mit … Der Brunnen weiterlesen
Die erste Ernte
Brombeeren Ohne grosses Zutun unsererseits konnten wir dieses Jahr schon die erste Ernte "einfahren". Es gibt Brombeeren über Brombeeren. Obwohl ich eigentlich kein Fan davon bin, haben wir trotzdem fleissig gepflückt. In den nächsten Wochen werden noch weitere Beeren reif, es hängen bestimmt noch ungefähr 2 kg Beeren auf dem Gelände verteilt. Hier der Link … Die erste Ernte weiterlesen