Grundstück / Garten (26.+27. Mai/2.+3. Juni)

Das Dauerregenwetter mit kurzen sonnigen Phasen führte zu einer Explosion der grünen Pracht. Die Wiese wurde meterhoch und musste – zumindest teilweise – gemäht werden.
Die vorgezogenen Maispflanzen und Erbsen haben bisher auf dem freien Feld überlebt. Entweder schmeckt es den Rehen nicht oder sie haben endlich Mitleid mit mir und meinem Pflanzeifer. Ausserdem hatte ich wild Möhrensamen verstreut, wo sich jetzt die ernsten Pflänzchen zeigen. Die Johannisbeersträucher, Himbeeren und der Haselnuss geht es gut.
Wir haben auf den Boden herumvegetierende ältere Weinstöcke freigelegt und hochgebunden. Jetzt hoffen wir, dass sie sich erholen und ab nächstes Jahr viele Trauben daran hängen.

Ein grosser Nebeneffekt von Bienen im Garten
Ich glaube die Fotos sprechen für sich. Letztes Jahr hatten wir im Frühjahr noch keine Bienen und haben deshalb nicht eine Frucht an den Obstbäumen gehabt (zum Teil wussten wir gar nicht, was für Obstbäume das sind. Dieses Jahr hängen die Bäume voller Obst, obwohl uns der Imker und die Mitarbeiter der Baumschule erzählt haben, das Obstbäume sehr schwierig zu halten sin in den Landes de Sables.
Die letztes Jahr gepflanzten Obstbäumchen tragen noch nichts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..