Seit Monaten harrten die neuen Fenster für das Erdgeschoss traurig in einer Ecke unserer Baustelle aus und warteten geduldig auf den Einbau. Dieser konnte allerdings nicht vorgenommen werden solange die Maurerfirma nicht die entsprechenden Öffnungen durchgeführt hatte.
Am Samstag, dem 8. Februar stand plötzlich der Maurermeister auf der Schwelle und teilte uns mit, er hätte nächste Woche Freiräume für seine Mitarbeiter oder dann erst wieder vielleicht Anfang März. Wir liessen uns diese Chance nicht entgehen und sagten sofort für die kommende Woche zu (man findet einfach keine Handwerker in dieser Gegend. Die neuen Fenster haben wir bereits im August gekauft).
Deshalb musste ElJefe kurzfristig Urlaub nehmen, um ab Montagabend, dem 10. Februar vor Ort zu sein. Er sollte die Arbeiten überwachen, damit die Maurer keine falschen Öffnungen zumauern oder neue Fensteröffnungen erstellen.
Ich war eigentlich ganz froh, dass ich nicht mit hinfahren musste. Auf Staub schlucken und ohrenbetäubenden Maschinenlärm hatte ich keine Lust.
Die Türöffnung nach vorn Alte Rahmen raus … weg damit
Pünktlich wie vorgesehen trudelten die Maurer am Dienstag morgen auf der Baustelle ein und gingen nach einer ersten Lagebesprechung frisch ans Werk. Als erstes wurden die alten Rahmen der Türen herausgerissen. Wir haben 3 Türen zu Fenstern zumauern lassen. Zukünftig hat das Haus dann nur noch einen Haupteingang und ein Terassenelement in den Garten.
Das zukünftige Gästezimmer
Dieses Zimmer bekommt ebenfalls ein neues grösseres Aussenfenster, eine Türöffnung zum Eingangsbereich wurde zugemauert und eine Neue ins Haus erschaffen. Im Moment sieht es durch die russschwarzen Wände sehr gruselig in diesem Raum aus, aber sobald der Trockenbauer* (Gipser) sein Werk getan hat und den Raum mit Isolierung und Gipskarton verkleidet hat, sollte dies etwas freundlicher aussehen.
hier ist nicht nur ein neues Fenster nötig Alte Öffnung zur Veranda Die neue Türöffnung ins Haus Die Verandaöffnung wird zugemauert
Der Ausgang zum Garten (Terassenelement)
Am zweiten Tag wurde alles für den neuen Ausgang zum Garten vorbereitet. Es wurden Stützen eingebaut, der Ausschnitt für den Ausgang zum Garten gefräst und danach wurden die Ziegel herausgehackt. Der Kasten für den Rolladen wurde als erstes eingebaut. Am nächsten Tag wurde der Beton gegossen für den Fenstersturz; dieser befindet sich über dem Rolladenkasten.
Sobald der Beton getrocknet ist, kann hier der Rolladen eingesetzt werden sowie das Terassenelement, welches 2,40m x 2,40m gross ist.
Alles Schutt und Asche So hûbsch sieht es jetzt erst einmal aus
Die taubenblauen Fensterläden müssen erst einmal noch verwendet werden. ElJefe hat sie auf die richtige Länge zurecht gestuzt. Diese alten Fensterläden sollen aber auf jeden Fall in den nächsten Monaten (oder auch Jahren) durch neue ersetzt werden.
Die 3 Türen sind jetzt alle zu einem Drittel zugemauert. Wir haben letztes Wochenende schon festgestellt, dass es etwas umständlich ist mit nur noch einem Ausgang, aber bald haben wir ja das Terassenelement.
Ostseite Südseite
Wenn wir alle Fenster eingesetzt haben, kommt die Maurerfirma erneut vorbei und mauert die Fensterstürze und repariert den Aussenputz am Haus.
*) ein Nachbar konnte uns tatsächlich einen Bekannten empfehlen, welcher Trockenbauarbeiten durchführt. Wir werden ihn nach dem Einsetzen der Fenster kontaktieren.
Fortsetzung folgt …..
Na da geht es ja prima voran!
LikeGefällt 1 Person
Ah ja, ihr habt es eben drauf. Alles Gute für euch!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Ronald 🙂
LikeLike
Super schön, schon so viel geschafft.
LikeGefällt 1 Person