Es ist viel passiert in den letzten Monaten, sowohl auf unserer Baustelle als auch im Gemüsegarten und auf der Streuobstwiese. Der heutige Artikel ist aber speziell der Baustelle gewidmet. Es ist eine Zusammenfassung der Ereignisse seit Februar. Es gibt für die meisten Themen bereits ein Youtube Video, welches ich unter jedem Abschnitt verlinke.
Unterm Dach – Februar 2021
Anfang dieses Jahres hatten wir es endlich geschafft, gute Trockenbauer zu finden. Doch bevor diese im Dachgeschloss los legen konnten, musste noch einiges von uns fertig gestellt werden.
Beton über den Fensterstürzen: Über den Fenstern muststen die Steine in den Fensterbögen befestigt werden. Also hat ElJefe ein Wochenende Beton hergestellt und ins Dachgeschoss geschleppt.
Holzschutz: auch wenn wir das Holz vor 2 Jahren mehrmals mit Xylophen behandelt haben, zog es ElJefe vor, die Eichenbalken noch einmal einzuspritzen
Strippen ziehen/ Elektrik legen: Jetzt mussten noch die Elektrokabel gezogen und festgesteckt werden.
Danach kamen die beiden Handwerker und waren in 2 Wochen fertig, wofür wir mit unseren Wochenendarbeiten wieder 6 Monate benötigt hätten. Wir sind sehr zufrieden.
Das Haus wird festgezurrt – Juni 2021
Bei vielen Häusern in den Landes wurden Anfang des letzten Jahrunderts keine Ringanker eingebaut, Ringanker nehmen die Last des Daches auf und verteilen sie auf die Mauern. Wir haben bei unseren Renovierungsarbeiten die Hausstruktur sehr verändert. Deshalb haben wir uns entschieden, Zugstangen und Zuganker von einem Schmied aus dem Ort einbauen zu lassen. Im Sommer war es endlich soweit und er kam mit seinen Kollegen, um die 4 langen Eisenstangen durch das Haus zu ziehen. Zum Schluss wurden Zuganker an den Aussenmauern angebracht.
Die Malerarbeiten
Dach: Während ElJefe seinem Gewerkel nachging, habe ich unterm Dach sowohl die neue Tür als auch die Holzbalken geschliffen und lackiert. Danach habe ich mit dem Malern im neu erstellten Zimmer begonnen. In der Zwischenzeit habe ich es auch geschafft, den grössten Teil im Erdgeschoss zu malern. Es fehlt noch die letzte Schicht weisser Farbe im EG.

Die Treppe ist drin – Juli 2021
Dann ging es – unserer Meinung nach – Schlag auf Schlag – die erste Treppe wurde eingebaut, im Erdgeschoss. Damit wurde nicht nur ein Sicherheitsproblem aus dem Weg geräumt (keine Leiter mehr erklimmen), sondern auch an der Esthetik gearbeitet. Wir finden dass die Treppe wunderbar in den Raum passt. Schaut es Euch an!
Im August haben wir die zweite Treppe eingebaut. Diese führt vom ersten Stock ins Dachgeschoss. Diesmal ohne Hilfe unseres Sohnes. Die Treppe ist schmaler und leichter und mit den Erfahrungen vom Einbau der ersten Treppe ging es relativ schnell.
Fliessenlegerei
Zur unserer grossen Freude kamen diesen Sommer sehr viele Freunde und Familie zu Besuch. Dies war fûr uns eine willkommene Abwechslung bei der Renovierung.
Am Ende des Sommers kam endlich der Fliessenleger, welchen wir ein paar Wochen vorher ausfindig gemacht haben. Die Auswahl der Fliessen war viel einfacher als einen guten Handwerker zu finden. Aber nachdem wir jetzt ein kleines Netzwerk aufgebaut haben, kam die Hilfe von den ehemaligen Nachbarn. Diese konnten uns einen Fliessenleger empfehlen.
Hier auch ein kleines Video dazu:
Nächste Schritte
Im Moment sind wir dabei die Türen im Erdgeschoss einzubauen und zu lackieren. Wir können hoffentlich bald die neue Eingangstür vorstellen, der Rahmen ist schon eingebaut.
Wir können uns endlich mit der Dekoration des Hauses beschäftigen. Die Küche wurde in Auftrag gegeben, für den Esstisch haben wir einen Tischler gefunden, die Heizkörper müssen nur noch bestellt werden etc. etc. ….. es macht richtig Spass.
Hab herzlichen Dank für diesen Bericht, denn wir machen ähnliche Renovierungen. Das Xylophen oder wie es heisst, ist das ein Holzschitzmittel gegen Holzwürmer? Habt Ihr das in Frankreich gekauft oder gibt es das vielleicht überall? Wie seid ihr damit zufrieden? liebe Grtüsse aus Dänemark von Liv
LikeGefällt 1 Person
Hallo Liv, Ja das Xylophen ist ein Mittel gegen die grossen Holzkäfer (Capricorne). Wir haben das hier in Frankreich gekauft. Es hilft, aber es ist sehr aggresiv. Schutzanzug, Maske etc und danach wochenlang lüften lassen. Bisher sind wir sehr zufrieden. Ich weiss leider nicht ob es dieselbe Marke auch ausserhalb Frankreichs gibt. Viele Grüsse.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Antwort. Ich glaube, die gr. Holzkäfder haben wir gar nichtr. Muss das noch mal weiter untersuchen
LikeLike